Red red yellow is 220000 is 220k, dat could be the resistor that feeds the smps controller. But it becomes to much guessing. I can not open the schematic.

Roland, kun jij in het schema kijken wat de functie van die weerstand is. Hij blijkt nu ineens een ring minder te hebben dus dan zou het een 220k zijn. Het zou de opstart weerstand kunnen zijn maar ik weet nog steeds niet wat de smps controller is.

Ich bin grade etwas sehr verwirrt. Ich habe auf der Tabelle geschaut und dort stand dass der Widerstand (Foto) 220k Ohm hat und das hat er auch. Könnte mir einer von euch netterweise nochmal sagen, was genau ich am besten mache, was ich durchmesse und was sinnvoll wäre, zu tun?.

Liebe Grüße und vielen Dank für die Bemühungen!

Könnt ihr diesen Staub dort sehen? Hat das eine Bedeutung? Ich möchte mich entschuldigen, ich hoffe, ich verschwende nicht eure Zeit. Ich möchte mich bereits jetzt schon einmal sehr dafür bedanken, dass ihr alle so zahlreich antwortet und probiert mir zu helfen!

Op woensdag 5 november 2025 18:39:46 schreef weardguy:
Sorry hoor, maar mij lukt het ook niet: wel schema's maar niet van de voeding. Het heeft een rare extensie en ik gok dat dit iets windows 11-achtigs is. Jouw methode werkt bij mij in ieder geval niet.

Ik heb zelf geen Windows 11, maar met bijv. 7-ZIP kun je het gewoon uitpakken. Als je een Windows computer hebt, even 7-Zip installeren maar ("7-Zip is free software with open source"). Bij een geplitst volume heet de 'hoofdfile' .zip, en de volgende volumes .z01, .z02, .z03 etc. Hetzelfde met een .rar file, .r01, .r02 etc. Op deze manier werden vroeger op Usenet grote bestanden (software, films etc.) ook ingepakt en opgesplitst.

Op woensdag 5 november 2025 19:18:59 schreef Penner0816:
[...]

Ich habe eben nochmal nachgeschaut, er müsste Rot, Rot, Gelb, also 224 Ohm haben, es zeigt OL. Das ist der Widerstand, der schwarze Stellen hat, den einer von euch nochmal reingeschickt hatte. Kann das der einzige Fehler sein?

Rot-Rot-Gelb sollte 220 kΩ (22 × 10? Ω) haben. Die Farben waren auf dem vorherigen Foto nicht deutlich zu erkennen.

220 kΩ könnten der Anlaufwiderstand sein. Das ist ziemlich hoch für eine Reihenschaltung mit dem Schalt-FET.

Und es würde katastrophal enden, wenn man 2,2 Ω anstelle der benötigten 220000 Ω einsetzen würde.

Op woensdag 5 november 2025 19:25:06 schreef Penner0816:
[...]

Von was genau brauchen sie ein Foto? Das habe ich leider nicht ganz verstanden, vielleicht weil die Übersetzung etwas komisch war. Brauchen sie ein besseres Bild von der Rückseite und den Oktokopplern?

Von IC2 am rückseite. Das ist wahrscheinlich der Schaltregler, und ich bin neugierig, um welchen Typ es sich handelt.

Machine translations can be funny at times. I'm trying to hand-correct this a bit, but I'm not that fluent auf Deutsch. Besser auf English:

Op woensdag 5 november 2025 13:23:28 schreef Lucky Luke:
[...]
2.2 ohm zou in serie kunnen staan met de schakel fet, als feedback voor de stroom. ->

Der Widerstand von 2,2 Ohm könnte in Reihe mit dem Schalt-FET geschaltet sein und als Rückkopplung für den Strom dienen. Wenn er unterbrochen ist, funktioniert das Netzteil tatsächlich nicht mehr. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Sicherungswiderstand (der bei Überlastung durchbrennt).

Vielleicht ist sonst nichts defekt. Im schlimmsten Fall ist der Controller defekt. Ich vermute, es ist der kleine IC auf der Unterseite der Platine, wo sich oben auch ein normaler THT-Footprint befindet, auf dem aber nichts bestuckt ist.

Wenn es der Anlaufwiderstand wäre, würde ich einige hundert Kiloohm erwarten. Als Reihenwiderstand mit dem Schalttransistor sind 2,2 Ohm jedoch ein plausibler Wert. In diesem Fall läge er am Source-Anschluss des FET (zwischen FET und Masse). Wenn dieser Widerstand durchbrennt, erhält der Controller eine hohe Spannung an seinem Rückkopplungsanschluss. Ich weiß nicht, um welchen Controller es sich handelt und daher auch nicht, ob er diese Spannung verträgt/toleriert. Im schlimmsten Fall ist der Controller defekt.

Können Sie herausfinden, um welchen Controller es sich handelt? Entweder aus dem Servicehandbuch oder von der Beschriftung auf dem Chip (oder vielleicht ein gutes Foto hochladen).


Op woensdag 5 november 2025 19:40:18 schreef Penner0816:
Könnt ihr diesen Staub dort sehen? Hat das eine Bedeutung? Ich möchte mich entschuldigen, ich hoffe, ich verschwende nicht eure Zeit. Ich möchte mich bereits jetzt schon einmal sehr dafür bedanken, dass ihr alle so zahlreich antwortet und probiert mir zu helfen!

Dieser Staub ist nicht schädlich. Staub wird von Orten mit hohen Spannungen angezogen (statische Aufladung einer Bildröhre oder von Kunststoff, aber auch die gleichgerichtete Netzspannung in einem Schaltnetzteil).

Und kein Problem, ich helfe gerne. Die besten Gespräche im Makerspace mussten auch mal eine kleine Sprachbarriere überwinden. Wenn es nicht die Muttersprache von irgendjemandem war, und manchmal kam sogar eine dritte Person hinzu, um zu übersetzen.

[Bericht gewijzigd door Lucky Luke op (14%)]

Op woensdag 5 november 2025 19:35:13 schreef fred101:
Roland, kun jij in het schema kijken wat de functie van die weerstand is.

Kun jij het ook al niet downloaden ?! Als de OP zegt welk nummer de weerstand heeft (R...) wil ik best kijken, op de foto was dat niet te zien geloof ik.

[Bericht gewijzigd door Roland11 op (19%)]

Op woensdag 5 november 2025 19:41:30 schreef Roland11:
[...]Ik heb zelf geen Windows 11, maar met bijv. 7-ZIP kun je het gewoon uitpakken. Als je een Windows computer hebt, even 7-Zip installeren maar ("7-Zip is free software with open source"). Bij een geplitst volume heet de 'hoofdfile' .zip, en de volgende volumes .z01, .z02, .z03 etc. Hetzelfde met een .rar file, .r01, .r02 etc. Op deze manier werden vroeger op Usenet grote bestanden (software, films etc.) ook ingepakt en opgesplitst.

Ich leider auch nicht

Op woensdag 5 november 2025 19:42:47 schreef Lucky Luke:
[...]
Rot-Rot-Gelb sollte 220 kΩ (22 × 10? Ω) haben. Die Farben waren auf dem vorherigen Foto nicht deutlich zu erkennen.

220 kΩ könnten der Anlaufwiderstand sein. Das ist ziemlich hoch für eine Reihenschaltung mit dem Schalt-FET.

Und es würde katastrophal enden, wenn man 2,2 Ω anstelle der benötigten 220000 Ω einsetzen würde.

[...]
Von IC2 am rückseite. Das ist wahrscheinlich der Schaltregler, und ich bin neugierig, um welchen Typ es sich handelt.

Machine translations can be funny at times. I'm trying to hand-correct this a bit:

[...]

Meinen sie diese hier?

Op woensdag 5 november 2025 19:43:29 schreef Roland11:
[...]Kun jij het ook al niet downloaden ?! Als de OP zegt welk nummer de weerstand heeft (R...) wil ik best kijken, op de foto was dat niet te zien geloof ik.

R11 und R15 sind die Nummern

You are now saying you did not measure OL but instead you measured 220k? If that is correct that resistor is good. If measuring a resistor is this difficult it is going to take a lot of time.

Do you have any experience in repair and the needed gear?

Soll ich also mal R8 messen?

Ja und R5

Op woensdag 5 november 2025 20:03:45 schreef fred101:
You are now saying you did not measure OL but instead you measured 220k? If that is correct that resistor is good. If measuring a resistor is this difficult it is going to take a lot of time.

Do you have any experience in repair and the needed gear?

Nein, grundsätzlich ist sowas kein Problem für mich. Ich war wohl nur etwas verwirrt und bin in solchen Bereichen schnell zu verunsichern. Ich habe grundsätzliche Ausrüstung, also Lötkolben, Multimeter

Op woensdag 5 november 2025 19:52:23 schreef Penner0816:
[...]

Meinen sie diese hier?

Aber ich glaube, ich weiß es. Im Servicehandbuch stand Folgendes:

Leider nicht mehr, daher nicht das vollständige Datenblatt. Es handelt sich auch nicht um einen Chip, der für die Primärwicklung eines Netzspannungs-Schaltnetzteils vorgesehen ist. Also: ich weis es nicht.

Op woensdag 5 november 2025 19:50:54 schreef Penner0816:
[...]

Ich leider auch nicht

I really don't understand what the problem is then...
When I download both files from the forumpost as a test, I can easily unzip them with 7-Zip or WinZip or WinRAR, no problem at all. But always start with the .zip file, not with the other one.
If you give your emailaddress, I will send it to you.

Op woensdag 5 november 2025 20:12:43 schreef Lucky Luke:
[...]
Im Servicehandbuch stand Folgendes:

Luckily SOMEONE is able to download it from my posts LOL

Tsja, hij is groter dan 4Mb en past dus niet in 1 post. Met een pdf-compressietooltje kreeg ik het ook niet kleiner. Dan maar zo. Hierbij de eerste 15 pagina's

En hier de resterende (pagina 16 tot 33).

Veel nuttigs staat er niet per se in, maar nu kan ieder dat voor zich zien.

Op woensdag 5 november 2025 20:44:41 schreef Lucky Luke:
En hier de resterende (pagina 16 tot 33).

Veel nuttigs staat er niet per se in, maar nu kan ieder dat voor zich zien.

Vielen Dank! Leider gibt es im generellen kein Schaltplan für das Netzteil. Ich werde mal den Widerstand R8 Messen, da ein anderer Nutzer diesen als Fehlerhaft gemessen hat und direkt zwei reparieren konnte

Op woensdag 5 november 2025 20:08:30 schreef MJN:
[...] Ja und R5

R5 funktioniert, hat die Ohm Zahl wie die Codierung zeigt. R8 müsste 20×100000 Ohm haben, also 20MOhm, zeigt aber OL an, könnte das der Defekt sein?

Op woensdag 5 november 2025 20:08:30 schreef MJN:
[...] Ja und R5

Worauf muss ich beim Ersetzen achten? Den Widerstand offensichtlich. Aber es gibt ja diese blauen Widerstände und solche Beigen. Da steht ja auch immer Watt dabei. Kannst du mir da weiterhelfen? Da bin ich etwas überfragt.

Vielen Dank und liebe Grüße!

Op donderdag 6 november 2025 00:29:53 schreef Penner0816:
[...]

R5 funktioniert, hat die Ohm Zahl wie die Codierung zeigt. R8 müsste 20×100000 Ohm haben, also 20MOhm, zeigt aber OL an, könnte das der Defekt sein?

If your DMM only goes to 20M (a lot of DMM's stop at 20M) it can show OL for a resistor just over 20M
However 20M resistors in smps powersupplies are pretty rare. Are you sure you read it correct this time? I can not find it on the PCB but I do not have a very big monitor.

Op donderdag 6 november 2025 10:29:41 schreef fred101:
[...]
If your DMM only goes to 20M (a lot of DMM's stop at 20M) it can show OL for a resistor just over 20M
However 20M resistors in smps powersupplies are pretty rare. Are you sure you read it correct this time? I can not find it on the PCB but I do not have a very big monitor.

Ich habe mich schon wieder vertan, es war recht kaputt. Der Widerstand hat 2M Ohm, sehr sicher. Ein baugleicher aus der Schaltung zeigt mir die 2M Ohm an, der der wahrscheinlich kaputt ist zeigt OL. Würdet ihr empfehlen, den zu ersetzen, als kann das der Fehler sein? Ich würde diesen ersetzen mit einem von AliExpress: 2M Ohm, 5W und 1% Toleranz

A 5W 2M resistor???? I do not think that size will fit and they are pretty expensive. Vishay's datasheet tells me their 3Mohm 5W are 10cm long and rated for 50000 Volt. The 5W high resistance I have here are also pretty big.
But if it is Ali junk it probably will not be even close to 5W and also not 1%. So if it fits you can take the risk. But do not use semiconductors or IC's from Ali because most will be dead, used + labeled as something else or fake. You do not have the gear and knowledge to check them and the result will be even more damage.

However, dead resistors are often collateral damage. But without a schematic and no clue where on the PCB it is, and no clue about the function I can not tell you what could be wrong.

It is a lot more easy if I have a PCB on my bench and something like this is often not hard to repair with my gear but via a forum, in 3 languages ,no schematics and and you already having problems doing simple measurements, almost no experience and no suited testgear this is going to take way to much time.